Traditionelles Frauenbild im Netz - Tradwife und Stayathomegirlfriend Feature Von Agnes und Bartholomäus Laffert Sie backen, sie stillen, sie decken den Tisch für ihre Ehemänner und Millionen sehen ihnen dabei zu. #Tradwife, Abkürzung für "traditionelle Ehefrauen", und #Stayathomegirlfriend haben in den vergangenen Jahren TikTok und Instagram erobert. Die Message: Nichts ist erfüllender für eine Frau, als für einen Mann zu sorgen und die Kinder großzuziehen. Forscher*innen fragen sich: Was macht das Hausfrauendasein neuerdings so attraktiv? Und versteckt sich dahinter nicht nur ein boomendes Geschäftsmodell, sondern auch rechtsextreme Propaganda?
Moderation: Verena Fiebiger 9.20 Bayern 2 Radiowissen Improvisation als Lebenskunst - Was wir vom Improtheater lernen können 9.50 Bayern 2 Kalenderblatt 14.11.1946: Hermann Hesse bekommt Literaturnobelpreis 10.00 / 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 11.10 Nahaufnahme Archedorf Kleinwendern - Ein Dorf erfindet sich neu 11.56 Werbung Moderation: Verena Fiebiger .
75 Jahre BR mit Ulrike Zöller "Mein Stammplatz ist der zwischen zwei Stühlen" - so fasst Ulrike Zöller ihr Leben als Tochter des legendären Radiomachers Josef Othmar Zöller zusammen. Im Ratsch mit Hermine Kaiser spricht sie über ihren Vater und über ihr eigenes Leben als begeisterte Rundfunkfrau. Musikzusammenstellung: Johannes Hitzelberger 11.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr Mit sechs Jahren betrat Ulrike Zöller zum ersten Mal ihre künftige Arbeitsstätte - durch die Drehtür des BR Riemerschmidbaus an der Hand ihres Vaters. Papa Zöller gab seiner Heimatregion Bayerisch-Schwaben ab den 1960er-Jahren eine Stimme im Radio, er war der "Erfinder" von Bayern 3, schrieb und sprach über theologische, politische, gesellschaftliche Themen und ist den Älteren heute noch durch seine Stimme und sein markanntes "R" vertraut. Über sein Leben, seine Ansichten und Arbeitsweisen, über die Gefahren und Freuden seines reichen Rundfunklebens wird die langjährige BR-Journalistin in der ersten Stunde erzählen. Dass das Leben mit einem Radiopapa zwar interessant, aber nicht immer ganz einfach war, spürte sie spätestens, als sie 1977 ihre eigene "Karriere" beim Rundfunk begann. Als Tochter vom damaligen stellvertretenden Hörfunkdirektor hatte sie viele Neider. Derweil war es ihr immer wichtig, unabhängig und in völlig verschiedenen Gebieten zu arbeiten und Menschen aus verschiedenen Szenen zusammen zu führen. Die alpenländische Volksmusik, aber auch die Musik der Welt, die Tradition, das Leben der einfachen Leute, der Migranten in Vergangenheit und Gegenwart bannten sie. Neben ihrer über 40 Jahre andauernden Arbeit für die Abteilung Volksmusik und ab 2015 für BR Heimat war sie in BR Klassik, im Zündfunk Nachtmix, in Kabarettsendungen und in vielen Features zu hören. Bei ihren Reisen in über 50 Länder der Welt dokumentierte sie nicht nur Musik, sondern auch die Geschichten der Menschen vor Ort. Heute lebt die Radiorentnerin im Landkreis Mühldorf, arbeitet weiter an Programmen und Projekten über die Freiheit, über das Kriegsende 1945, über Marienlieder, Volksmusik und Klassik. Und endlich hat sie wieder Zeit, selbst Musikantin zu sein. In "Habe die Ehre!" empfängt Hermine Kaiser ihre langjährige Kollegin Ulrike Zöller. Die beiden Radiofrauen sprechen über 75 Jahre Bayerischer Rundfunk und darüber, wie der Rundfunk ihr Leben geprägt hat und auch darüber, wie Josef Othmar Zöller und seine Tochter Ulrike den Rundfunk mitgeprägt haben.
Perspektivwechsel 14.05 Worüber sprechen die Menschen? Donnerstags bieten wir einen Schwerpunkt an, in dem wir mit Fachleuten Hintergründe für Debatten und Diskurse klären, die gerade die Welt bewegen. 14.45 Bayern 2 Sozusagen Unser Sprach-Magazin: Sozusagen. Für alle Liebhaber, nicht für Rechthaber der deutschen Sprache. Mit Gesprächen, Glossen, Kommentaren über neue und alte Phänomene unserer Sprache. 15.00 Nachrichten, Wetter, Verkehr 15.10 Bayern 2 Radiowissen Ludwig Hirsch - Dunkelgraue Lieder aus Wien Dunkelgrau waren viele seiner Lieder, aber nicht ihr Schöpfer. Dem Schauspieler Ludwig Hirsch gelang schon mit seinem Debütalbum "Dunkelgraue Lieder" der Durchbruch als Liedermacher: die Melodien süß, die Texte sarkastisch - eine zartbittere Mischung. Ludwig Hirsch war ein singender Geschichtenerzähler, der sich oft dem Morbiden, Tragikomischen und den Grausamkeiten des Alltags widmete. Der Sender Ö3 wollte Lied "Komm, großer schwarzer Vogel" nachts nicht spielen: zu düster und unheimlich - man fürchtete Selbstmorde. Ludwig Hirsch sang an gegen faschistischen Mief gegen Ausländerhetze und Alt-Nazis. Sein Flirten mit dem Tod in seinen Songs machte Ludwig Hirsch für Viele zum Inbegriff des Wieners. Er wurde zur Ikone des österreichischen Liedermachertums und des Austropops und weit über Österreich hinaus zum gefeierten Star. Von Frank Halbach 15.30 Kultur-Update Was passiert gerade in der Welt der Kultur? Die Antwort liefert das Kultur-Update. Aus Bayern und der ganzen Welt: Wir berichten von Ausstellungen, Büchern, Filmen oder Serien, aber auch vom neuesten TikTok-Trend.
Nur der Täter kann es beenden Gewaltprävention in Deutschland Von Clemens Böckmann Der gefährlichste Ort für Frauen ist ihr Zuhause. Es sind (Ex-)Partner, Brüder oder Väter, von denen die größte Gefahr für Gewalt ausgeht. Soviel ist heute bekannt. Aber wenig wird über den Umgang und die Konsequenzen für die Täter gesprochen: Was passiert mit ihnen abseits juristischer Strafverfolgung? Wie sieht Täterarbeit in Deutschland aus?
Von Viren. Körpern. Raum. - Die Komponistin Elisabeth Schimana Feature Von Friederike Kenneweg Seit über 40 Jahren macht Elisabeth Schimana Musik - als Performerin, als Komponistin und als Radiokünstlerin. Ihr kreatives Zuhause fand sie in der elektronischen Musik und war damit als Frau in Österreich eine der Pionierinnen. Anfänglich experimentierte sie vor allem mit ihrer eigenen Stimme. Heute hat sie in ihrer "Virus"-Serie zu einer Reduktion der Mittel gefunden: Schimana erzeugt live eine elektroakustische Audiopartitur, auf die die Musiker*innen mit ihren Instrumenten unmittelbar reagieren.