Hörspiele im Radio

Hörspiele

Mittwoch 21:00 Uhr NDR 90,3

Plattdeutsches Hörspiel

Seker is seker - Folge 24: "Ogen op bi de Berufswahl" Von Hans Helge Ott Jackie Theeßen, Versicherungsvertreterin: Sandra Keck Lorenz Jungbluth, Büroleiter: Konstantin Graudus Evelyn Theeßen, Jackies Mutter: Birgit Bockmann Valerie: Nele Larsen Eckhard: Till Huster Lennart Husmann: Oskar Ketelhut Herr Schneider: Erkki Hopf Frau Kruse: Stefanie Fromm Herr Scholz: Rolf Petersen Herr Hallmeyer: Jan-Georg Schütte Musik: Verena Guido Regie: Ilka Bartels RB/NDR 2024 Valerie ist überzeugt davon, Schriftstellerin zu sein, doch obwohl sie bisher noch nichts veröffentlicht hat, weil ihr momentan die Ideen fehlen, bittet sie Jackie um eine Versicherung gegen den "Writer"s block". Oder ersatzweise um einen Tipp für einen anderen Beruf, in dem man nicht wirklich arbeiten muss. Wie wäre es zum Beispiel mit Versicherungsagentin? Die temperamentvolle und umtriebige Jackie Theeßen liebt ihren Beruf bei der Nordic Secur. Das spüren auch ihre Kunden in der Stadt und dem Umland, die sich bei "ihrer" Versicherungsvertreterin gut aufgehoben fühlen. Mit ihrer zuversichtlichen Einstellung getreu dem Motto "Was nicht passt, wird passend gemacht" gewinnt sie schnell das Vertrauen ihrer Klientel, die unterschiedlicher nicht sein könnte und die die warmherzige Jackie manchmal vor beinahe unlösbare Aufgaben stellt. Der Autor Hans Helge Ott (geboren 1951) war ein "Funkkind", d.h. er spielte schon als Junge Kinderrollen bei Radio Bremen. Nach seinem Grafikdesign Studium schrieb und inszenierte er für Funk, Fernsehen und Theater. Bis zu seinem Ruhestand 2016 betreute er 15 Jahre als Redakteur das Niederdeutsche Hörspiel, das Radio Bremen und der NDR gemeinsam senden. Heute arbeitet er als freier Autor und Regisseur. 21:00 - 21:05 Uhr NDR 90,3 Nachrichten für Hamburg

Mittwoch 22:03 Uhr Deutschlandfunk Kultur

Hörspiel

Zeugnis ablegen (5/6) Die Tagebücher des Victor Klemperer Fünfter Teil: Die Jahre 1941 und 1942 Von Victor Klemperer Bearbeitung: Klaus Schlesinger Regie: Peter Groeger Mit: Udo Samel Ton und Technik: Peter Kainz und Dagmar Looke Produktion: DeutschlandRadio Berlin / ORB 1996 Länge: 54"27 Teil 6 am 25.09.2024, 22.03 Uhr Victor Klemperer muss eine achttägige Haftstrafe antreten, während die Judendeportationen nach Polen beginnen. 1941/42: Klemperer wird wegen eines nicht verdunkelten Zimmers angezeigt und muss eine achttägige Haftstrafe antreten. Der Judenstern wird eingeführt und Judenverschickungen nach Polen beginnen. Die "Mischehe" mit Eva schützt ihn, doch ihr tägliches Leben ist geprägt von Einschränkungen und Demütigungen. Währenddessen setzt sich der Zweite Weltkrieg immer grausamer fort. Die Tagebücher Victor Klemperers umfassen den Zeitraum von der Weimarer Republik bis 1960. Insbesondere die Jahre von 1933 bis zum Ende des Krieges 1945, in denen er als zwangsemeritierter Professor und verfolgter Jude den nationalsozialistischen Alltag beobachtet, zeigen ihn als wichtigen Zeitzeugen. Die hier vorliegende Hörspielfassung von Deutschlandradio Berlin und Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg in der Bearbeitung von Klaus Schlesinger wurde 1996 zum Hörbuch des Jahres gewählt. Victor Klemperer (1881-1960), Sohn eines Rabbiners aus Landsberg/Warthe, war ein namhafter Romanist, seit 1920 Professor an der Technischen Hochschule in Dresden, wo er 1935 zwangsentlassen wurde. Von 1945 bis 1960 arbeitete er erneut als Hochschullehrer in Dresden, Greifswald, Halle und Berlin. Er verfasste zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte der italienischen und französischen Literatur. Berühmt wurde er mit seiner Abhandlung von "LTI - Notizbuch eines Philologen" (1947), in der er die ideologische Verwendung der deutschen Sprache in der Nazizeit analysiert. Klaus Schlesinger (1937-2001) schrieb als Schriftsteller und Journalist Prosa, Hörspiele, Reportagen und Essays. 1980 übersiedelte er von Ost- nach West-Berlin. Hörspielfassung der Klemperer-Tagebücher aus den Jahren 1933-45 "Zeugnis ablegen" (DLR Berlin/ORB 1996), aus den Jahren 1918-32 "Leben sammeln" (DLR Berlin/ORB 1997) und über die DDR-Zeit der Klemperers "Zwischen allen Stühlen" (DLR Berlin/SFB-ORB 1999). Die Tagebücher des Victor Klemperer Zeugnis ablegen (5/6)

Donnerstag 00:00 Uhr Radio CORAX

IKL - Im Kopf Lokalisation

Realität und Wirklichkeit konstruiert sich im Kopf ebenso wie Irrsinn und Wahn. Der Kopf ist noch viel mehr: Alles was ist, was mensch aber nicht wahrnehmen kann, ist nicht. Im Kopf verknüpfen sich Geräusche mit Bildern. Es konstruieren sich anhand des Wahrgenommenen Wirklichkeiten und eigene Welten. Hörspiele sind ein Beispiel dafür. Und Hörspiele, Hörbücher, Mitschnitte von Wortlastigem gibt es in jeder IKL Sendung zu hören. Und dank Kopf eben auch um dies alles zu fühlen, zu schmecken, zu riechen, zu hören oder vielleicht auch nur um diesen nur weiter zu verwirren. "IKL kann immer dann auftreten, wenn die Schallreize so geartet sind, dass sie keiner möglichen außerhalb des Kopfes befindlichen Schallquelle zugeordnet werden können und/oder eine Adaption auf einen Raum und mögliche in diesem befindliche Schallquellen nicht stattgefunden hat; wenn also der Hörer von einer Schallquelle und ihrer Situation sozusagen überrascht wird." (wiki) IKL-Website

Dienstag Donnerstag